TENS Gerät - Die Behandlung und Anwendung

TENS Gerät – Einsatz, Anwendung, Informationen

Mit einem TENS Gerät wird eine TENS Behandlung bzw. TENS Therapie durchgeführt, TENS ist eine Abkürzung für „transkutane“, d.h. durch die Haut hindurch, „elektrische“, mittels eines speziellen Stroms, „Nerven“ – „Stimulation“.
 

TENS steht also für:

transkutane – elektrische – Nerven – Stimulation
 

Mit einem TENS Gerät kann also eine sanfte elektrische Nervenstimulation durchgeführt werden. Diese wird auch oft als Reizstromtherapie bezeichnet.

Einsatz findet ein TENS Gerät vor allem in der Schmerzbehandlung und Schmerztherapie, ohne die Nebenwirkungen von Medikamenten und kann einfach und unkompliziert zu Hause angewandt werden. Auf die Funktionsweise und die Behandlung mit einem TENS Gerät gehen wir weiter unten ausführlich ein, auch finden Sie eine Einweisung für die Behandlung und den Einsatz mit einem TENS Gerät hier (Einweisung TENS Gerät – hier klicken).

Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zum Einsatz von TENS Geräten, bei der Auswahl des richtigen TENS Gerätes sowie bei allen anderen Anliegen rund um ein TENS Gerät unter der Telefonnummer 07443-6111 (8-17 Uhr) weiter.

Als Familienunternehmen sind wir seit über 35 Jahren stets bemüht Menschen mit unseren TENS Geräten zu helfen, Linderung zu erreichen, und einen persönlichen Kontakt zu pflegen, ohne Hotline, sonder mit persönlichen Beratern rund um das Thema TENS Gerät und EMS Gerät und viele weiteren Therapiegeräten. Wir freuen uns wenn wir Menschen bei der Behandlung Ihrer Beschwerden unterstützen und eine Heilung und Linderung erreichen können. Rufen Sie uns einfach an und überzeugen Sie sich von unserem Service und Know-How im Bereich der TENS Geräte.
 

Wo kann ein TENS Gerät eingesetzt werden?

Einige Beispiele für die Anwendung eines TENS Gerätes:

  • TENS zur MedikamentenreduktionTENS bei HWS Syndrom
  • TENS bei LWS Syndrom
  • TENS bei Schulterschmerzen
  • TENS bei Knieschmerzen
  • TENS Rückenschmerzen
  • TENS bei Wadenschmerzen
  • TENS bei Armschmerzen
  • TENS bei Handschmerzen
  • TENS bei Kopfschmerzen
  • TENS bei Gesichtsschmerzen
  • TENS bei Phantomschmerzen
  • TENS bei Menstruationsschmerzen
  • TENS bei Nackenschmerzen
  • TENS bei Fußschmerzen
  • TENS bei Gelenkschmerzen
  • TENS bei Narbenschmerzen
  • TENS bei vielen weiteren Schmerzzuständen und Beschwerden
 

Wie wirkt ein TENS Gerät?

Durch die Überlagerung der Schmerzweiterleitung der aufsteigenden Nervenbahnen im Rückenmark, d.h. alle Schmerzsignale werden von der Schmerzregion über das Rückenmark zum Gehirn geleitet, durch die sanfte Überlagerung dieses Schmerzsignals an der behandelnden Stelle (z.B. des Handgelenks) wird eine Schmerzlinderung bzw. Ausschaltung erreicht. Mehr Information zur so genannten „Gate-Control-Therapie“ finden Sie auf unserer Seite „Einweisung – TENS Gerät“. Zusätzlich zur Schmerzhemmung regt ein TENS Gerät auch die körpereigene Endorphinausschüttung über die absteigenden Nervenbahnen an, d.h. es werden körpereigenen Endorphine durch die Behandlung mit einem TENS Gerät gebildet welche dann über die absteigenden Nervenbahnen zur Schmerzregion fließen können und ebenfalls eine Schmerzlinderung und Ausschaltung erreichen indem Sie wie medikamentöse Schmerzmittel an den Schmerzrezeptoren des Schmerzareal andocken und somit eine Schmerzweiterleitung verhindern.
 

Also gibt es zusammengefasst zwei Wirkwege bei der Behandlung mit einem TENS Gerät:

  • Gate-Control-Theorie (Schmerzüberlagerung, aufsteigende Nervenbahnen)
  • Endorphinausschüttung (Schmerzhemmung durch körpereigene Endorphine, absteigende Nervenbahnen)

Zudem kommt es bei einer TENS Behandlung zu einer Durchblutungsförderung und somit zu einer besseren Nährstoffversorgung und Sauerstoffversorgung des behandelnden Areals was zusätzliche positive Effekte bei der Behandlung mit einem TENS Gerät bewirkt.

Weiterführende Informationen finden Sie auch hier: Einweisung TENS Gerät – hier klicken
 

TENS Gerät, die Anwendung:

Ein TENS Gerät (Steuergerät) verfügt mindestens über einen Ausgang an welchem ein Kabel (Elektrodenkabel) angeschlossen wird. Am Ende dieses Kabels werden mindestens zwei Elektroden (Haftelektroden, Dauerelektroden, Pflasterelektroden, etc.) angeschlossen welche dann auf das zu behandelnde Areal geklebt werden. Der Abstand der beiden Elektroden sollte mindestens 1-2 cm betragen wobei die die Faustformel etwas eine handbreite ist (10-15 cm).

Die Standardgröße einer Elektrode eines TENS Gerätes beträgt 40x40mm.

Je größer das zu behandelnde Areal desto größer sollte die Elektroden sein, hier finden Sie eine große Auswahl an diversen Elektroden (hier klicken) welche an einem TENS Gerät verwendet werden können.
 

Auch finden Sie dort viele weitere Zubehörartikel welche an ein TENS Gerät angeschlossen werden können wie:

 

Ebenso finden Sie in der Kategorie Kabel-/Ersatzteile viele Adapter und Erweiterungen für ein TENS Gerät wie:

 

Spürt man eine Behandlung mit einem TENS Gerät?

Ja, im Gegensatz zur Magnetfeldtherapie und der Ultraschalltherapie, welche wir ebenfalls anbieten, spürt man bei der Behandlung entweder ein angenehmes Kribbeln bzw. Prickeln (hohe Frequenz) oder ein sanftes Klopfen (niedrige Frequenz).
 

Folgende beiden Stromfrequenzen werden bei einer Schmerztherapie mit einem TENS Gerät hauptsächlich verwendet:

  • Anwendung eines TENS Gerätes mit niedriger Frequenz, der so genannten akupunkturähnliche TENS Therapie:
2 – 10 Hz / d.h. das TENS Gerät gibt 2 – 10 Stromimpulse pro Sekunde ab, welches eher als sanftes Klopfen empfunden wird. Bei dieser TENS Behandlung wird die Ausgangsleistung des TENS Gerätes eher hoch bzw. etwas stärker eingestellt.
 
  • Anwendung eines TENS Gerätes mit hoher Frequenz, der so genannten konventionellen TENS Therapie:
​​80 – 120 Hz / d.h. das TENS Gerät gibt 80 – 120 Stromimpulse pro Sekunde ab, welches eher als sanftes Kribbeln empfunden wird. Bei dieser TENS Behandlung wird die Ausgangsleistung des TENS Gerätes eher niedrig bzw. leicht eingestellt.

 

Behandlungsdauer mit einem TENS Gerät:

Als Faustformel gilt eine Behandlungsdauer von ca. 15-45 Minuten pro Sitzung.

Die meisten Therapeuten empfehlen bei einer TENS Schmerzbehandlung mindestens 3-5 Behandlungen pro Woche durchzuführen.

Bei akuten Schmerzzuständen können auch bis zu 5 Behandlungen pro Tag durchgeführt werden, wobei hier gilt, dass mehrere kurze Anwendungen (15-30 Minuten) pro Tag wirksamer sind wie eine oder zwei lange Behandlungen (über 60 Minuten). Eine Endorphinausschüttung findet meist ab ca. 20-30 Minuten statt, die Schmerzüberlagerung tritt bereits bei Beginn der Behandlung ein. Die gesamte Behandlung mit einem TENS Gerät sollte laut den meisten Therapeuten mindestens für 4 Wochen durchgeführt werden und kann bei auch mehrere Monate am Stück verwendet werden.
 

Nebenwirkungen beim Einsatz eines TENS Gerätes:

Bei der TENS Behandlung treten nur in seltenen Fällen Nebenwirkungen auf, meist handelt es sich um Hautreizungen Aufgrund einer Allergie eines Inhaltsstoffs der Haftelektroden, diese klinken aber in der Regel nach wenigen Tagen ab, treten wie bereits erwähnt nur sehr selten auf und ein Wechsel auf Dauerelektroden verhindert diese in solchen Fällen.

Bei schweren Herzrhythmusstörungen, Epilepsie, Schwangerschaft, Herzschrittmacher sollte eine Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden und ein Einsatz eines TENS Gerätes abgeklärt werden.
 

Welches TENS Gerät ist am besten für Sie geeignet?

Wir haben eine ausführliche Kaufberatung hierzu verfasst wo wir auf alle Aspekte eines TENS Gerätes eingehen und die Unterschiede aufzeigen und erklären.

Diese finden Sie unter folgendem Link:

Kaufberatung / TENS Gerät

 

Natürlich können Sie uns gerne auch telefonisch oder per Mail kontaktieren wenn Sie Fragen rund um die TENS Therapie und die verschiedenen TENS Geräte haben.

Wir waren einer der ersten der diese Geräte in Deutschland und Europa angeboten hat und sind seit über 35 Jahren ein zuverlässiger und kompetenter Partner rund um die Reizstromtherapie und auch morgen noch für Sie da. Ebenfalls erhalten Sie zu jedem Gerät, welches für Sie einzeln geprüft wird, einen kostenlosen Beratungsservice, wo wir auch nach dem Kauf alle Fragen und Wünsche beantworten und erfüllen möchten. Wir sind dankbar, so vielen Menschen helfen zu können und zufriedenen Kunden sind unser größtes Lob und unser Ansporn.

Alle unsere TENS und EMS Geräte sind zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II und werden in Kliniken, Rehazentren, Praxen ebenso wie von Therapeuten, Sportlern und Privatanwendern erfolgreich eingesetzt.
 

Hier noch eine ausführliche Auflistung über den Einsatzbereich eines TENS Gerätes:

Rückenschmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • LWS-Syndrom – TENS Therapie
  • HWS-Syndrom – TENS Therapie
  • Wirbelsäulenverkrümmung – TENS Therapie und EMS Training
  • Rückenschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Nackenschmerzen – TENS Therapie
  • Hexenschuss – TENS Therapie
  • Kräftigung der Rückenmuskulatur – TENS Therapie und EMS Training

Schulterschmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • Schulterschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • schiefer Hals – TENS Therapie und EMS Training
  • Nackenschmerzen – TENS Therapie
  • Schleudertrauma – TENS Therapie
  • steifer Hals – TENS Therapie
  • Verspannungen – TENS Therapie und EMS Training

Kopfschmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • Kopfschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Schmerzen im Hinterkopf – TENS Therapie 
  • Migräne – TENS Therapie
  • Spannungskopfschmerz – TENS Therapie

Armschmerzen -  Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • Tennisellenbogen – TENS Therapie
  • Golferarm – TENS Therapie
  • Unterarmschmerzen – TENS Therapie
  • Oberarmschmerzen – TENS Therapie
  • Armschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Ellenbogenschmerzen – TENS Therapie

Handschmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • Karpaltunnelsyndrom – TENS Therapie
  • Gicht – TENS Therapie
  • Arthrose in den Fingern – TENS Therapie
  • Handschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Handballen und Daumenschmerzen – TENS Therapie
  • Greifschwäche – TENS Therapie und EMS Training

Knieschmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • Knieschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Phantomschmerzen – TENS Therapie
  • Gelenkschmerzen – TENS Therapie
  • Wassereinlagerung – TENS Therapie und EMS Training
  • OP – Schmerzen – TENS Therapie und EMS Training

Fußschmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:

  • Fußschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Wadenschmerzen – TENS Therapie
  • kalte Füße – TENS Therapie und EMS Training
  • Fußhebeschwäche – TENS Therapie und EMS Training
  • Wadenkrämpfe – TENS Therapie
  • Spreizfuß – TENS Therapie und EMS Training
  • Knöchelschmerzen – TENS Therapie
Sonstige Schmerzen – Anwendung mit einem TENS Gerät:
  • Menstruationsschmerzen – TENS Therapie
  • Geburtshilfe – TENS Therapie
  • Heilung von Knochenbrüchen – TENS Therapie
  • Durchblutungsförderung – TENS Therapie und EMS Training
  • Hüftschmerzen – TENS Therapie
  • Narbenschmerzen – TENS Therapie
  • Gürtelrose – TENS Therapie
  • Arthrose allgemein – TENS Therapie
  • Rheuma allgemein – TENS Therapie
  • Phantomschmerzen allgemein – TENS Therapie
  • Muskelverhärtungen – TENS Therapie und EMS Training
  • Ischiasschmerzen – TENS Therapie
  • Beckenschmerzen – TENS Therapie
  • Verstauchungen / Prellungen – TENS Therapie
  • Ödeme – TENS Therapie
  • Hämatome – TENS Therapie
  • Atrophie – TENS Therapie
  • Muskelschwund – TENS Therapie und EMS Training
  • Entzündungen – TENS Therapie
  • Muskelverspannungen – TENS Therapie und EMS Training
  • Periarthritis – TENS Therapie
  • Lumbalgie – TENS Therapie
  • Schenkelschmerzen – TENS Therapie
  • Trigeminal Neuralgie – TENS Therapie
  • und viele weitere…
 

Eine ausführliche Geräteberatung finden Sie auf folgender Seite:

Kategorie TENS Geräte – tensshop.de


 
1 bis 2 (von insgesamt 2)


Viele weitere TENS Geräte und eine ausführliche Kaufberatung finden Sie auf folgender Seite:


TENS Geräte - Kategorie

Dort werden auch die Unterschiede der einzelnen TENS Geräte erklärt und aufgezeigt.

Gerne beraten wir Sie aber auch persönlich unter der Telefonnummer 07443-6111 von 8-17 Uhr.

Ihr VITAtronic Team

VITAtronic® - Markenqualität aus dem Hause Ostimex GmbH
Marken-TENS-Geräte seit über 35 Jahren, zuverlässig, robust und in Fachkreisen bewährt.