Inkontinenztherapiegerät (FES Stimulation) / Zweikanalgerät
Auch für die TENS Therapie anwendbar, ideal um sowohl die Schmerzen als auch die Muskeln bei einer Inkontinenztherapie zu behandeln.
Das FES / TENS Gerät verfügt über 35 verschiedene Therapieprogramme:
9 Inkontinenztherapieprogramme
14 TENS Programme
12 Freie Speicherplätze für eine individuelle Therapie
Dieses FES / TENS Gerät ist sehr einfach in der Handhabung, daher auch sehr gut für ältere Anwender geeignet, verfügt über einen Gürtelclip und kann damit auch mobil verwendet werden und ist zudem sehr leicht.
Der Fokus dieses FES / TENS Gerätes liegt in der Inkontinenzbehandlung, der Schmerztherapie und der Rehabilitation.
Für eine Sichere und Einfache Anwendung verfügt dieses FES / TENS Gerät über eine Feadbackfunktion:
- leuchtet das Display in grüner Farbe, wird das Gerät ideal und wie empfohlen verwendet
- leuchtet das Display in roter Farbe, liegt eine Fehlfunktion vor, z.B. Kontaktproblem der Anal- oder Vaginalelektrode
- leuchtet das Display in blauer Farbe, wird das Gerät außerhalb der empfohlenen Ausgangsleistung / Intensität betrieben
Das FES / TENS Gerät verfügt zudem über eine Tastensperre, somit kommt es während der Anwendung zur keinen versehentlicher Verstellung, sehr hilfreich und wichtig gerade bei empfindlichen Bereichen.
Bereits im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist eine Akkusystem:
Intelligenter Akku mit BMS System und ein Ladegerät, mit welchem der Akku bei Bedarf direkt im Gerät geladen werden kann.
Lieferumfang:
1x FES / TENS Zweikanalgerät
1x Anal- oder Vaginalelektrode
2x Elektrodenkabel
2x Y-Verteilerkabel
4x Haftelektroden 40x40mm
4x Haftelektroden 40x80mm
1x Ladegerät
1x Aufbewahrungskoffer
1x Bedienungsanleitung
WEEE-Reg.-Nr.: DE41315622
Dieses FES / TENS Gerät verfügt über 12 freie Speicherplätze sowohl für die TENS Therapie als auch für die EMS Therapie / EMS Training:
Programm-Timer: 1-90 min.
Frequenz: 1-200 Hz
Impulsbreite: 20-450 qs
Kontraktionszeit: 1-10 sek.
Pausenezeit: 0-30 sek.
Ramp-Time: 0-5 sek.
Technische Daten / Datenblatt (hier klicken)
FES (Functional Electrical Stimulation)
Die FES Elektrotherapie wird zur Behandlung bei männlichen und weiblichen Inkontinenzproblemen angewandt.
Die Behandlung stimuliert die Beckenmuskulatur die für die Kontrolle der Blasenfunktion verantwortlich ist. Somit steigert man die Kontrolle über diese Muskulatur und verringert die Reisbarkeit der Blase
Formen der Inkontinenz:
•Syndrom der überaktiven Blase: Verlust von Urin bei einfachen Handlungen wie Lachen, Niesen, Husten oder jede andere Situation, die einen Druck auf die Blase auslöst. Stressinkontinenz ist die häufigste Form von Inkontinenz bei Frauen, oft als Folge einer Schwangerschaft oder während der Wechseljahre. Hierbei verlieren die Beckenbodenmuskeln an Spannkraft und geben somit der Blase weniger Halt, so dass sich diese in Richtung Vagina neigt.
•Dranginkontinenz: unfreiwilliger Verlust von Urin: die häufigste Ursache für diese Art von Inkontinenz ist die unwillkürliche Kontraktion der Muskeln, die die Blase steuern.
•Mischinkontinenz: eine Kombination aus Drang- und Belastungsinkontinenz Diese Situation tritt am häufigsten bei den Frauen auf.
•Stuhlinkontinenz: wenn der Patient den Anreiz für die Stuhlfreigabe nicht kontrollieren kann, als Folge dessen wird bei der rehabilitativen Therapie die Stärkung des Schließmuskels angestrebt.
Die Behandlung von Inkontinenzproblemen durch Elektrostimulation erfolgt unter Einsatz entsprechender Protokolle, mit spezifischen Wellenformen, Impulsdauer und Frequenz.
Es werden spezielle medizinische Sonden verwendet (vaginale Sonden für die Harninkontinenz bei der Frau, anale Sonden für die Stuhlinkontinenz bei Frauen und Männern), die schwache Impulse durch das Gerät erzeugen, welche an die Beckenbodenmuskulatur oder an den Schließmuskel gesendet werden und eine Muskelkontraktion hervorrufen. Dies führt zur Wiederherstellung der Muskelspannung und – kraft.
Die FES bei der Behandlung von Beschwerden der weiblichen Sexualität
Schmerzhafte Beschwerden bei der Sexualität sind ein weit verbreitetes Problem in der gynäkologischen Praxis.
Angesichts der wichtigen Rolle von FES bei der Wiederherstellung und Rehabilitation der Funktion der Beckenbodenmuskulatur, kann die gleiche Technik auch bei schmerzhaften Erkrankungen der weiblichen Sexualität verwendet werden.
In jedem Fall wird den Patienten empfohlen, eigenständig Übungen für die Rehabilitation der Beckenbodenmuskulatur zu Hause durchzuführen, mindestens 3 Mal pro Woche für eine Dauer von mindestens 20 Minuten.
Durch FES erzielte Ergebnisse zeigen eine Rehabilitation der Beckenbodenmuskeln mit einer eindeutigen Verbesserung der Kontraktions- und Entspannungsfähigkeit.
Zusätzlich erhalten Sie zu diesem EMS + TENS Gerät, wie natürlich auch zu allen anderen TENS + EMS Geräten, eine Beratungs- und Servicehotline, wo wir alle Fragen rund um das Thema Reizstromtherapie, TENS Behandlung, EMS Training und den Einsatz gerne beantworten und weiterhelfen, und dies natürlich von geschulten Medizinprodukteberatern. Gerne auch durch kostenlosen Rückruf! Keine Hotline, sonder einfach und direkt. Zufriedenheit und Nähe zum Kunden waren, sind und werden immer unser Antrieb sein. Dafür steht unser Familienbetrieb seit über 35 Jahren.